top of page

neubau einer integrierten sekundarschule und  einer sporthalle,

erich-kästner-gymnasium

marzahn-hellersdorf, berlin

lph 5+

zertifizierung BNB

das gymnasium, ein 3-geschossiger baukörper mit integrierter turnhalle, soll für 830 Schüler*innen nach dem compartment-konzept entstehen. das gymnasium umfasst neben dem mehrzweckbereich, dem fachraum- und verwaltungsbereich insgesamt acht nutzungseinheiten, die in den beiden obergeschossen in gut belichteten sogenannten lernhäusern untergebracht sind. im darunter liegenden erdgeschoss befinden sich der mehrzweckraum und die mensa, die fachräume für musik, kunst, die bibliothek sowie der inklusionsbereich. der baukörper lässt auf dem grundstück viel platz für ein vielfältiges angebot an außenräumen, die so als orte für kommunikation, entspannung und bewegung genutzt werden können.

neubau dreifeldsporthalle

johann-sebatian-bach-straße,

erfurt  

lph 1-9

das gebäude mit einer nord-süd-ausrichtung besteht aus zwei ineinander gesteckten baukörpern, die unterschiedlichen städtebaulichen bezüge aufnehmen. die dreifeldsporthalle soll einen repräsentativen charakter an der exponierten lage erhalten und das konglomerat an sportstätten komplettieren. hierzu erhält der hallenkörper im oberen teil eine transluzente polycarbonat-fassade, die sich von einem sichtbetonsockel absetzt. im inneren erhellt die fassade die halle mit gleichmäßigen, blendfreien licht, dass in kombination mit den holzbindern einen natürlichen flair verbreitet. der niedrigere nebenraumteil steht mit seiner dunklen hpl-fassade im kontrast, lädt jedoch durch die offene pfosten-riegel-fassade zum eintreten ein. im inneren vereinfachen farbliche akzente die orientierung und wegeführung.

denkmalgerechte sanierung

„mensa am park“, weimar

lph 1-9

thüringer kulturdenkmal

das gymnasium, ein 3-geschossiger baukörper mit integrierter turnhalle, soll für 830 Schüler*innen nach dem compartment-konzept entstehen. das gymnasium umfasst neben dem mehrzweckbereich, dem fachraum- und verwaltungsbereich insgesamt acht nutzungseinheiten, die in den beiden obergeschossen in gut belichteten sogenannten lernhäusern untergebracht sind. im darunter liegenden erdgeschoss befinden sich der mehrzweckraum und die mensa, die fachräume für musik, kunst, die bibliothek sowie der inklusionsbereich. der baukörper lässt auf dem grundstück viel platz für ein vielfältiges angebot an außenräumen, die so als orte für kommunikation, entspannung und bewegung genutzt werden können.

neubau studentisches wohnen „ludwig-renn-straße“

marzahn-hellersdorf, berlin

255 WE, lph 1-9

holzmodul- und hybridbauweise, doppelhelix-treppenhaus

auszeichnungen: forschungsinitiative Zukunft Bau/VARIOWOHNUNGEN/haus E, NaWoh

das gesamtprojekt zeichnet sich durch ein innovatives, architektonisches konzept mit flexiblen grundrissen, modularer holz-hybridbauweise und einem hohen vorfertigungsgrad aus. die entwicklung der gebäude erfolgte „von innen nach außen“ und folgt einer klaren und sachlichen formensprache. einzelne wohneinheiten sind einerseits separat nutzbar, können aber bei bedarf zu größeren wohnungen zusammengeschaltet werden. die gebäude wurden im kfw-55-standard errichtet und sind durch ein hohes maß an effektivität, wirtschaftlichkeit und nachhaltigkeit bestimmt.

bottom of page